Vortragsabend
mit Aussprache und Diskussion
zum Thema
          HEIMATSCHUTZ 
          UND
          LANDESVERTEIDIGUNG
          Finanzieller Luxus oder
          notwendige Staatsaufgabe? 
          Referent:
          
          Oberst i.G. Jörg Köhler
          Schweizer Verteidigungsattaché in Deutschland,
          zugleich für Polen und Tschechische
          Republik, Sitz in Berlin
anschließend gemütliches Beisammensein
          am Dienstag, 20.April 2010, 
          19:30 Uhr
          in der General-Fahnert-Kaserne
          ehem. Heim der Soldatengemeinschaft
          An der Trift 15, 76149 Karlsruhe
          Zum Thema:
          Als Hauptaufgaben staatlicher Daseinsvorsorge gegenüber dem Bürger 
          sind in erster Linie der Schutz nach außen und der Schutz im Innern zu 
          nennen. Schutz gegen Übergriffe von außen auf die Integrität und die 
          Freiheit des Landes ist die Aufgabe der Streitkräfte. Den Schutz im 
          Innern haben in erster Linie die Polizeikräfte der Länder und des 
          Bundes und im Rahmen von Amts- und Nothilfe, auch die Streitkräfte 
          unter Beachtung der verfassungsmäßigen Grenzen sicherzustellen.
Unter dem Druck verminderter Ressourcen und in Abschätzung der Bedrohungslage wurde in den letzten Jahren der Umfang der Truppen sowie von Waffen und Gerät drastisch reduziert. Priorität kommt nach den Aussagen im‚ Weißbuch zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr’ den Auslandseinsätzen und deren Alimentierung zu. Es ist die Frage zu stellen, wie weit Heimatschutz und Landesverteidigung zugunsten von internationalem Engagement reduziert werden darf.
          Die Armee unseres 
          Nachbarlandes Schweiz ist in ähnlicher Situation. Die für die Aufgaben 
          notwendigen Mittel stehen nicht mehr zur Verfügung. Ob und welche 
          Konsequenzen dies für Heimatschutz und Landesverteidigung hat, soll in 
          dem Vortrag durch den Verteidigungsattaché des Landes, Herrn Oberst 
          i.G. Jörg Köhler dargelegt
          werden.
Hierzu laden wir Sie sowie Ihre Familienangehörigen und Freunde herzlich ein. Über Ihre Zusage freuen wir uns.
Einen Veranstaltungsflyer mit Kurz-CV des Referenten können Sie sich hier als pdf-Datei herunterladen und ausdrucken.
 
    

 
    
    
   




